Günstige Kredite für Beamte im Vergleich
Einige Banken vergeben besondere Kredite für spezielle Kundengruppen, die zum Beispiel nach ihrem Alter und oftmals auch nach ihrem beruflichen Status unterschieden werden. Auch derBeamtenkredit gehört zu diesen Sonderkreditformen. Aus dem Namen heraus kann man bereits schnell ableiten, wer diese Art von Darlehen erhalten kann, nämlich die Beamten und Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
Beamte sind generell sehr gern gesehene Kreditnehmer. Zum einen ist die berufliche Situation in der Regel sehr gefestigt, da Beamte unter normalen Umständen ihren Arbeitsplatz nicht verlieren können. Zum anderen kann man bei Beamten auch davon ausgehen, dass diese von der Bonität her und auch vom persönlichen Verhalten her fast immer geeignet sind, ein Darlehen ordnungsgemäß zu tilgen.
In den meisten Fällen handelt es sich beim Beamtenkredit um ein Darlehen, welches sich durch besonders günstige Konditionen auszeichnet. Sehr häufig werden Beamtendarlehen in Form eines endfälligen Darlehens vergeben und seitens des Kreditnehmers, also des Beamten, dazu genutzt, um bereits vorhandene Verpflichtungen zu erledigen, also beispielsweise bereits bestehende Darlehen abzulösen.
Normalerweise wird der Beamtenkredit als Spezialkredit an alle Beamten und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes vergeben, die nicht älter als 58 Jahre sind und wird vermehrt auch über einen Auslandskredit angeboten und auch angenommen. Aufgrund der Konstruktion des endfälligen Darlehens, erfolgt während der Laufzeit nur die Zahlung der Zinsen. Die Zinskonditionen sind in den meisten Fällen zum Teil deutlich günstiger, als die eines „normalen“ Ratenkredites für die übrigen Bankkunden.
Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass Beamte generell sehr beliebte Kunden der Banken sind, weil es in diesem Bereich auch viele mögliche Ansätze von Cross-Selling, also dem Verkauf von anderen Bankprodukten, gibt. Die Tilgung des Beamtenkredites erfolgt dann am Fälligkeitsdatum und das dafür benötigte Kapital wird zuvor oftmals in eine Kapitallebensversicherung angespart, die dann zusammen mit dem Darlehen fällig wird, sodass das angesammelte Guthaben ausgezahlt und zur Darlehenstilgung genutzt werden kann.
Die Laufzeit des Beamtenkredites ist relativ variabel und in der Regel deutlich höher, falls der Kunde dieses wünscht, als bei einem normalen Ratenkredit. So sind beim Beamtendarlehen Laufzeiten von bis zu 20 Jahren möglich. Da man als Beamter nicht kündbar ist, es sei denn, man hat Anlass zu einer fristlosen Kündigung gegeben, benötigen die meisten Kreditgeber im Rahmen des Beamtenkredites auch keine Sicherheit vom Kreditnehmer, denn das feste und sichere Einkommen wird als ausreichende Sicherheit angesehen. Bezüglich der möglichen Darlehenssumme gibt es grundsätzlich keine festen Vorgaben, allerdings hat sich in der Praxis gezeigt, dass die meisten Banken bis zum 20-fachen des monatlichen Nettoeinkommens als Beamtenkredit vergeben.
Wer als Beamter also ein Monatseinkommen von 2.500 Euro netto erzielt, kann in den meisten Fällen einen Kredit bis zu einer Summe von 50.000 Euro erhalten. Da heutzutage mehrere Banken einen Beamtenkredit in der Angebotspalette haben, ist ein Vergleich sicherlich sinnvoll, zumal die Beamten, wie bereits erwähnt, sehr beliebte Kunden sind, und man daher sicherlich bei der ein oder anderen Bank bezüglich der Zinskonditionen noch einen Verhandlungsspielraum ausnutzen kann.